Eiklarkuchen
Eiklar mit Kristallzucker zu festem Schnee schlagen. Abwechselnd die restlichen Zutaten einheben. Backblech oder Rehrückenform befetten und bemehlen, die Masse einfüllen und bei 170 °C ca. 30 Minuten backen.
Buttermilch-Terrine mit Früchten
Schlagobers nicht zu fest aufschlagen. Buttermilch mit Staubzucker, Zitrone und Vanille abschmecken. Die eingeweichte, gut ausgedrückte Gelatine in einem Topf erwärmen/schmelzen und mit einem Schneebesen in die Buttermilchmasse einrühren. Zuletzt Schlagobers unterheben und in eine mit Frischhaltefolie ausgelegte Terrinenform (Kastenform) oder in Gläser abfüllen. Im Kühlschrank fest werden lassen. Mit frischen Früchten oder Fruchtsaucen servieren.
Schneller Marmorguglhupf
Das Eiklar mit der Hälfte vom Zucker zu Schnee schlagen. Eidotter mit der anderen Hälfte des Zuckers und Vanillezucker cremig aufschlagen. In die Dottermasse zuerst das Wasser und dann das Öl einrühren. Anschließend abwechselnd das mit Backpulver vermischte Mehl und den aufgeschlagenen Schnee unterheben. Eine Guglhupfform mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstauben, die Hälfte […]
Thomas Stockingers Kaiserschmarrn

Für diesen köstlichen Kaiserschmarrn zuerst in einer Schüssel Mehl, Zucker und Dotter mit der Milch zu einem glatten, dickflüssigen Teig verrühren. Als Nächstes in einer anderen Schüssel das Eiklar mit einer Prise Salz zu einem steifen Schnee schlagen und danach unter den dickflüssigen Teig heben. Die Butter in einer großen, flachen Pfanne aufschäumen lassen, eventuell […]
Marillenknödel
Butter mit Staubzucker und Vanille in einer Schüssel cremig rühren. Die restlichen Zutaten einrühren, zu einem glatten Teig verarbeiten und ca. eine 1/2 Stunde zugedeckt im Kühlschrank rasten lassen. Anschließend Marillen entkernen, je nach Wunsch kann der Kern mit einem Würfelzucker oder Marzipan ersetzt werden, mit dem Teig umhüllen und in Salzwasser ca. 20 Minuten […]
Süßer Bohnenkuchen
Die Bohnen abseihen, waschen und passieren. Den Staubzucker mit Ei und Dotter schaumig rühren. Mit Rum, Vanillezucker, Zitronensaft aromatisieren. Mehl, Backpulver und Semmelbrösel gut vermischen und zusammen mit der Bohnenmasse in den Dotterabtrieb mischen. Den Teig in eine befettete und bemehlte Kastenform füllen und im vorgeheizten Rohr bei 170 °C ca. 30 Minuten backen. Den […]
Almseiling
Alle Zutaten vermengen und gut abschlagen. Mit Frischhaltefolie abdecken und ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Den Teig zusammenschlagen, anschließend etwa esslöffelgroße Stücke abschneiden und nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen. Öl oder Butterschmalz auf ca. 170 °C erhitzen und die Krapferl goldgelb backen. Noch heiß in einem Kristallzucker-Zimt-Gemisch wälzen.
Erdbeer-Panna-Cotta
Erdbeeren waschen und in kleine Stücke schneiden. Mit Schlagobers, Vanille und Zucker aufkochen. Anschließend mit dem Pürierstab mixen. Zitronensaft und Rum hinzufügen. Die eingeweichte, gut ausgedrückte Gelatine in die noch heiße Masse mit einem Schneebesen einrühren. In Gläser füllen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Vollkornbiskuitroulade
Eiklar mit Staubzucker zu Schnee schlagen. Eidotter mit Öl vermengen und unter den Schnee heben. Zuletzt das Mehl mit dem Backpul-ver vorsichtig unterheben. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Rohr bei 160–170 °C ca. 15–20 Minuten backen.
Anita Mosers Heißluftkuchen mit Heidelbeere, Joghurt und Zitrone

Wie ich das mache: Die Butter rühre ich mit Staub- und Vanillezucker schaumig. Danach füge ich die Eier einzeln dazu. Im Anschluss rühre ich die Zitronen¬schale und den Saft ein. Das mit Backpulver vermengte Mehl hebe ich gemeinsam mit dem Joghurt unter. Nun schichte ich in eine gebutterte, bestaubte Kastenform abwechselnd Teig und Heidelbeeren. Bei […]
Traumhafter Topfenschmarrn
Maizena oder Vanillepuddingpulver mit Sauerrahm glattrühren. Dotter mit Zucker schaumig rühren. Grieß, Topfen, Zitrone und Vanille unterheben. Sauerrahm mit der Dottermasse vermengen und einige Minuten kalt stellen. Eiklar mit Zucker zu Schnee schlagen und vorsichtig unterheben. Für das Ausbacken ein Blech mit Backpapier vorbereiten. Die Topfenmasse aufstreichen und ca. 20 Minuten bei 160–180 °C backen. […]
Topfensoufflé im Apfelmantel
Äpfel schälen und das Kerngehäuse herausschneiden. Topfen, Dotter, Vanille und Mohn verrühren. Zum Schluss den mit Zucker ausgeschlagenen Schnee unterheben und die Masse in die Äpfel füllen. Man kann auch die Äpfel halbieren und eine Topfensoufflé-Haube aufsetzen. Die Äpfel auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und bei 160 °C ca. 25 Minuten backen.
Erdäpfelkas
Die Erdäpfel passieren und überkühlen lassen. Anschließend die restlichen Zutaten einrühren und abschmecken.
Pikanter Bohnenstrudel
Für den Strudelteig alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten, mit Öl bestreichen und zugedeckt bei Zimmertemperatur rasten lassen. Für die Fülle die getrockneten weißen Bohnen abspülen, über Nacht in kaltem Wasser einweichen und am nächsten Tag mit Bohnenkraut weich kochen, ausdampfen lassen und gut zerstampfen. Alternativ Bohnen aus der Dose verwenden. Zwiebel schälen, fein […]
Mike Süssers Krabbentoast

Die Krabben und den Speck im Mixer pürieren. Den gehackten Koriander, klein geschnittene Frühlingszwiebeln und die Eidotter dazugeben und alles vermengen. Mit Zucker, Pfeffer, Salz und Zitronensaft abschmecken, für kurze Zeit kalt stellen. Die Toastbrotscheiben goldgelb toasten, die Masse nicht zu dünn auftragen und anschließend im heißen Öl ausbacken.
Käferbohnen im Teigmantel
Butter schaumig rühren, den Käse und die restlichen Zutaten einrühren und zu einem Teig verkneten. Die Käferbohnen mit dem Teig umhüllen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und im vorgeheizten Rohr bei 180 °C ca. 15–20 Minuten backen.
Pikante Moststangerl
Aus den Zutaten einen geschmeidigen Germteig bereiten und zugedeckt ca. 1/2 Stunde rasten lassen. Dann den Teig nochmals durchkneten und kleine Stücke abschneiden. Diese zu Kugeln schleifen, ausrollen und Stangerl formen. Auf ein Backblech geben und nochmals ca. 1/2 Stunde gehen lassen. Vor dem Backen mit Most bestreichen und nach Belieben mit Mohn, Sesam etc. […]
Bunte Salatschüssel mit Käse
Blattsalate waschen und zerpflücken. Obst in Stücke schneiden, Käse in schmale Streifen schneiden und vorsichtig unter den Salat mischen. Joghurt mit Sauerrahm, Essig, Preiselbeermarmelade und Senf glattrühren, mit Curry, Salz und Pfeffer abschmecken. Den Salat mit dem Dressing anrichten und mit frisch gehackten Kräutern bestreuen.
Mini-Pizza mit Hendl, Mozzarella und Birne
Pizzateig: alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort ca. 20–30 Minuten aufgehen lassen. Anschließend den Teig nochmal zusammenschlagen, ausrollen, Kreise ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Die Hühnerfilets würzen, in etwas Öl braten und überkühlen lassen. Mozzarella und Birnen […]
Herzhafte Topfenpralinen
Aus Topfen, gepresstem Knoblauch, Salz, Pfeffer und etwas Senf eine pikante Masse bereiten und Kugeln formen. Kurz in den Kühlschrank oder in den Tiefkühler legen und anschließend beliebig in Kräutern, Paprikapulver und gehackten Kernen drehen.
Lukas Nagls Leberwurst oder Blutwurst im Glas

Das Schweinefleisch in grobe Stücke schneiden und mit 1 l Wasser und Salz weich kochen. Den Rückenspeck faschieren und in einem breiten Topf daraus langsam Grammeln auslassen. Die Grammeln herausnehmen, das Fett darin belassen. Einen Teil des Schmalzes zum Einwecken beiseite geben. Die Zwiebelwürfel im restlichen Schmalz goldbraun anbraten, Gewürze, Salz und Knoblauchöl einrühren und […]
Schafkäse-Paradeiser-Tascherl
Alle Zutaten des Teigs verkneten; mit Frischhaltefolie abdecken und kurz im Kühlschrank rasten lassen. Anschließend ausrollen und in ca. 5 x 8 cm große Stücke schneiden. Mit Schafkäse und in Scheiben geschnittenen Paradeisern belegen, zu Tascherln formen und mit Ei bestreichen. Im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C ca. 15 Minuten backen.
Gemüse-Linsen-Aufstrich
Das Gemüse klein schneiden, in etwas Rapsöl anbraten, die eingeweichten Linsen und das Hafermark dazugeben, mit Gemüsefond auffüllen, vorsichtig weich dünsten und ausküh-len lassen. Das Obers und die Gewürze dazugeben, mit dem Mixstab fein pürieren (oder im Cutter) und mit gehackter Petersilie vollenden.
Bunter Getreidereis-Salat
Getreide im Gemüsefond weich dünsten und überkühlen lassen. Weintrauben halbieren, Apfel, Zwiebel und Paprika in kleine Stücke schneiden. Sauerrahm mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft, etwas Senf und Essig verrühren und mit den restlichen Zutaten vermengen.
Ritschert (Bohnen-Rollgersten-Eintopf mit Geselchtem)
Zwiebel fein schneiden und in Öl goldbraun rösten. Sellerie schälen, fein würfelig schneiden, kurz mitrösten und mit Selchsuppe aufgießen. Die Erdäpfel fein würfelig schneiden und gemeinsam mit den Gewürzen hinzufügen. Anschließend die restlichen Zutaten dazugeben und alles zu-sammen ca. 20 Minuten köcheln lassen. Abschmecken und servieren.
Rahmlinsen (vegetarisch)
Zwiebel und Knoblauch schälen, klein schneiden und in einem Topf mit Schmalz goldbraun anrösten. Linsen zufügen, kurz durchschwenken. Majoran, Wacholderbeeren, Senf und Essig zufügen, kurz durchrühren und mit Gemüsefond aufgießen. Linsen leicht köcheln lassen. Obers zufügen und nochmals kurz aufkochen lassen. Linsen vom Herd nehmen, 5 bis 10 Minuten durchziehen lassen und abschmecken.
Grammel-Sauerrahmspätzle
Aus Mehl, Sauerrahm, Eiern und Salz einen Spätzleteig bereiten. Grammeln fein hacken und die Hälfte unter den Teig mengen. Salzwasser zum Kochen bringen und die Spätzle entweder mit einem Brett und dem Messerrücken oder mit dem Nockerlhobel einkochen. Aufkochen lassen und anschließend kalt abschrecken. Butter in einer Pfanne schmelzen, die restlichen, fein gehackten Grammeln mit […]
Schwammerlgröstl
Erdäpfel schälen, kochen und in Scheiben schneiden. Die Schwammerl putzen. Die Zwiebel schälen und fein schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel und die Schwammerl scharf anbraten, die Erdäpfel dazugeben und mitrösten, würzen. Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen.
Speck-Polentaknödel
Wasser, Gemüsefond oder Milch mit Butter und Salz zum Kochen bringen. Polenta einrühren und bei geringer Hitze quellen lassen. Den Speck in kleine Würfel schneiden, in einer Pfanne kurz anrösten und auskühlen lassen. Anschließend den Dotter und das Ei sowie den Speck in die Masse einrühren und ca. 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Kleine […]
Würzige Käse-Nuss-Knödel
Für den Teig alle Zutaten vermengen und im Kühlschrank ca. 1/2 Stunde rasten lassen. Für die Fülle Blauschimmelkäse zerdrücken, mit den restlichen Zutaten vermengen und kleine Knöderl formen. Mit dem Teig ummanteln und in Salzwasser kochen.
Elfriede Schachingers Rinder-Mostbratl

Fleisch mit Salz und Pfeffer rundherum einreiben und im heißen Butterschmalz auf allen Seiten gut anbraten. Das Fleisch herausnehmen und im Bratenrückstand das würfelig geschnittene Wurzelgemüse, Porree und Zwiebel anrösten. Speckwürfel und Tomatenmark dazugeben und nochmals kräftig durchrösten. Mit Most ablöschen, aufkochen lassen und mit Rindsuppe aufgießen. Apfelstücke und Gewürze in die Sauce geben. Das […]
Zucchini in der Getreidekruste auf Chinakohlgemüse
Zucchini in gut 2 cm breite Scheiben schneiden, leicht salzen und im gemahlenen Getreide wälzen und gut andrücken. Auf ein mit Öl bepinseltes Backblech legen und im Rohr bei 180 °C backen. Tomatenmark in etwas Öl kurz anbraten, mit Gemüsefond aufgießen, die Gewürze und den in Streifen geschnittenen Chinakohl dazugeben, kurz aufkochen lassen und zum […]
Bratwürstel mit Erdäpfelschmarrn und Sauerkraut
Das Sauerkraut evtl. waschen. Zwiebel und Speck klein schneiden und in Schmalz anschwitzen, Sauerkraut und restliche Zutaten hinzufügen, mit Suppe oder Fond aufgießen, würzen und ca. 45 Minuten weich dünsten. Für den Erdäpfelschmarrn die geschälten, gekochten Erdäpfel in Scheiben schneiden. Zwiebel klein schneiden und in Öl oder Schmalz rösten, die Erdäpfel dazugeben und würzen. Die […]
Gebackene Pilz-Risottoknödel
Reis in etwas Butter anschwitzen, klein geschnittene Pilze dazugeben. Mit Weißwein, Most oder Fond ablöschen, nach und nach mit Fond aufgießen und zu einem Risotto einkochen. Würzen, abkühlen lassen und mit dem Ei, den Semmelbröseln und ca. 2 EL geriebenem Käse vermengen. Knödel formen und durch ein verquirltes Ei ziehen, in Bröseln wälzen und anschließend […]
Hühnerbrustfilet mit Grünkernkruste
Geschroteten Grünkern einweichen oder in Wasser weich kochen. Zwiebel und Porree klein schneiden und in einer Pfanne anrösten, den weichen, geschroteten Grünkern ebenfalls kurz mitrösten. Die Masse überkühlen lassen. Die frisch gehackten Kräuter, Grünkernmehl und das Ei unter die Masse heben und würzen. Die Hühnerbrustfilets würzen und in Öl kurz beidseitig braten. Mit der Grünkernmasse […]
Philip Rachingers Erdäpfelgulasch

Alles fängt mit Zwiebel an, meistens zumindest! Also Zwiebel und Knoblauch anschwitzen. Die Tomaten- und Paprikastücke gemütlich mitrösten. Mit Gewürzen nach Belieben abschmecken. Mit Tomaten aus der Dose und Gemüsefond ablöschen und zum Schluss beide Paprikapulver hinzufügen. Einmal alles mixen / pürieren und dann die geschälten, gewürfelten Heurigen im fertigen Paradeiser-Paprika-Saftl weich kochen!
Gebratenes Lachsforellenfilet mit Petersilienerdäpfeln
Die Erdäpfel schälen und in Salzwasser kochen. Inzwischen Lachsforellenfilets mit Salz, Pfeffer und Zitrone würzen. In Mehl wenden und mit der Hautseite in einer Pfanne mit Öl braten. Filets umdrehen, die Pfanne von der Hitze nehmen und mit der Restwärme den Fisch langsam fertig garen. (So verhindert man das Austrocknen des Fisches.) Die gekochten Erdäpfel […]
Steak vom heimischen Rind
Das Rohr auf 100 °C vorheizen. Die Steaks würzen und in heißem Öl kurz beidseitig scharf anbraten. Die Steaks auf ein Backblech setzen und im Rohr bei geringer Hitze (Niedertemperaturgaren) auf ca. 54 °C Kerntemperatur (medium, ca. 15 Minuten) garen.
Schweinsschnitzerl im Erdäpfelmantel
Die Schnitzel mit Klarsichtfolie bedecken und vorsichtig klopfen, dann würzen. Für den Erdäpfelmantel die rohen Erdäpfel schälen und fein reiben. Ei mit Salz, Pfeffer und Majoran verrühren. Die ausgedrückten geriebenen Erdäpfel und 2 EL Mehl unter die Eiermasse rühren. Die Schnitzerl in Mehl wenden, mit der Erdäpfel-Ei-Masse umhüllen und in heißem Fett backen.
Sauerrahmtortellini mit Wildfleischfüllung
Aus Mehl, Sauerrahm und etwas Salz einen Teig bereiten und bis zur Weiterverarbeitung kühl stellen. Zwiebel und Speck klein schneiden und in etwas Öl anrösten, Faschiertes hinzufügen, mitrösten und würzen. Die Masse überkühlen lassen und mit Ei oder Topfen vermischen. Den Teig ausrollen, Kreise ausstechen, mit dem Faschierten belegen, Tortellini oder Tascherl formen und in […]
Herzhaftes Süßkartoffelpüree mit Blunz’n
Für das Süßkartoffelpüree zunächst die Süßkartoffeln schälen, in Stücke schneiden, in wenig Wasser weich kochen und pürieren. Anschließend Butter und Milch unterrühren und mit Salz und Muskatnuss abschmecken. Die Blutwurst in Scheiben schneiden und von beiden Seiten in einer Pfanne braten. Auf einem vorgewärmten Teller das Süßkartoffelbett mit Blunz’n anrichten und mit reichlich Schnittlauch garnieren.
Gemüse-Nudelauflauf
Die Nudeln bissfest kochen. Das gekochte Gemüse in kleine Würfel schneiden. Die geschnittene Zwiebel in etwas Öl glasig braten. Die Eier mit dem Frischkäse verrühren und mit dem geschnittenen Gemüse sowie dem Zwiebel und Knoblauch vermischen und würzen. Die Masse in eine feuerfeste, gebutterte Form geben und mit geriebenem Hartkäse bestreuen. Im Backrohr bei 180°C […]
Mangold-Käse-Laibchen
Zwiebel und Porree schneiden und die gelbe Rübe oder Karotte grob reiben. Alles in Öl anschwitzen. Mangold fein schneiden. Das Toastbrot in kleine Würfel schneiden und mit etwas lauwarmer Milch oder Gemüsefond einweichen. Anschließend Mangold, Zwiebelgemisch, das ausgedrückte Toastbrot, den Käse und die Eier dazugeben und gut vermischen. Mit den Gewürzen abschmecken und mit etwas […]
Thomas Stelzers Hascheeknödel

Hascheeknödel: Fleisch und Wurst nicht zu fein faschieren. Zwiebel und Knoblauch fein schneiden, in Öl glasig anlaufen lassen und unter das faschierte Fleisch mischen. Würzen und zu kleinen Kugeln formen. Die geformten Kugeln für mindestens 1 Stunde in den Tiefkühlschrank geben, damit sie anschließend leichter weiterverarbeitet werden können. Knödelteig: Erdäpfel kochen, schälen, durch eine Erdäpfelpresse […]
Herzhafte Fischlaibchen
Zwiebel fein schneiden und in Öl glasig rösten. Fischfilets klein schneiden, mit Eiklar, Obers und Gewürzen in eine Schüssel geben und mit dem Pürierstab mixen. Die restlichen Zutaten einrühren und abschmecken. Laibchen formen und in Öl braten.
Rindsschnitzerl im Bierteig
Für den Teig Eier, Bier, Mehl und Salz gut verrühren. Die Schnitzerl evtl. leicht klopfen, würzen und in Mehl wenden, durch den Bierteig ziehen und in heißem Fett goldgelb backen.
Selleriesuppe mit Rote-Rüben-Nockerln
Selleriesuppe: Den Sellerie schälen, würfelig schneiden und in Butter leicht anschwitzen. Mit Gemüsefond ablöschen und weich kochen. Anschließend die Suppe mit dem Mixstab pürieren, Schlagobers hinzufügen und abschmecken. Gehackte Petersilie einstreuen. Rote-Rüben-Nockerl: Einen Brandteig bereiten. Dazu den Rote-Rüben-Saft mit Salz und Butter aufkochen lassen – das Mehl einrühren und kurz rösten. Die Masse überkühlen lassen […]
Geröstete Kalbsleber mit Speck und Apfel
Die Leber in Streifen schneiden, in Mehl wenden und in Öl mit Speck- und Zwiebelwürfeln braten, würzen und wieder aus der Pfanne heben. Geröstete Speck-Zwiebel-Mischung mit Mehl stauben, mit Suppe aufgießen und mit Zitronensaft abschmecken. Apfel entkernen, in Scheiben schneiden und dazugeben. Die kalten Butterstücke einrühren. Die Leber wieder einlegen und kurz durchziehen lassen – […]
Brennnesselsuppe mit gebratenen Kräuternockerln
Brennnesselsuppe: Brennnesseln gut waschen und in Salzwasser blanchieren (kurz aufkochen und anschließend eiskalt abschrecken). Die Brennnesseln gut ausdrücken und klein schneiden. Erdapfel und Zwiebel schälen, klein schneiden und in Butter oder Öl leicht anschwitzen. Mit Fond aufgießen und so lange kochen lassen, bis die Erdapfelstücke weich sind. Die restlichen Zutaten einrühren, dann mit dem Pürierstab […]
Cappuccino von der Räucherforelle
Zwiebel fein schneiden und in Butter oder Öl glasig anlaufen lassen, Mehl kurz mitrösten, mit Fond aufgießen, die Forellenfilet-Stücke beimengen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Anschließend mit dem Pürierstab mixen, abschmecken, die Crème fraîche einrühren. In einem Glas servieren. Halb geschlagenes Obers aufsetzen und mit Kräutern verfeinern.
Kürbis-Apfel-Suppe
Kürbis evtl. schälen (bei Hokkaidokürbis gibt die Schale eine schöne Farbe) und klein schneiden. Die Äpfel schälen, entkernen und gemeinsam mit Ingwer, Kürbis, Schlagobers und Suppe in einem Topf ca. 10 Minuten kochen lassen, danach pürieren. Mit Salz, Kardamom, Zitronensaft und Muskatnuss abschmecken.
Paprikasuppe mit Thymiancroûtons
Paprikasuppe: Paprikaschoten waschen, Strunk und Keime entfernen, und in Stücke schneiden. Zwiebel fein schneiden und in Butter anschwitzen, die Paprikastücke beigeben und andünsten. Mit Fond und Obers aufgießen und ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen. Anschließend mit dem Pürierstab aufmixen und würzen. Thymiancroûtons: Das Toastbrot evtl. entrinden und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne […]
Klare Gemüsesuppe mit Topfenschöberln
Gemüsesuppe: Das Gemüse waschen, bei Bedarf schälen und in Stücke schneiden. Alle Zutaten im Wasser zum Kochen bringen und anschließend mindestens 1 Stunde bei schwacher Hitze köcheln lassen. Abschmecken und abseihen. Das Gemüse kann auch als Einlage wieder zur Suppe gegeben werden. Mit geschnittenem Schnittlauch garnieren. Topfenschöberl: Eiklar zu Schnee schlagen, Dotter und Topfen unterrühren, […]
Blaukrautsuppe
Blaukraut putzen, den Strunk entfernen, und in feine Streifen schneiden. Den Speck klein schneiden und in einem Topf anrösten, das Blaukraut dazugeben und ebenfalls gut anrösten. Mit Rindsuppe aufgießen und abschmecken. Etwa 1/2 Stunde kochen lassen und anschließend mit dem Pürierstab mixen. Anrichten und mit Schnittlauch bestreuen.
Mostcremesuppe
Zwiebel fein schneiden und in Butter anschwitzen, mit Mehl stauben, mit Most ablöschen und mit Suppe oder Fond auffüllen – durchkochen lassen. Zuletzt den geriebenen Käse einrühren und die Suppe, sobald sie nicht mehr kocht, mit dem Pürierstab mixen. Mit Schlagobers verfeinern und abschmecken.
Herzhafte Roggencremesuppe mit Croûtons
Porree waschen und klein schneiden, Karotte und Petersilienwurzel schälen und klein schneiden oder reiben. Das Roggenmehl in einem Topf trocken rösten (linden). Die geschnittene Zwiebel, die Gewürze und das Gemüse hinzufügen, evtl. mit etwas Most ablöschen und mit Suppe oder Fond aufgießen. Abschmecken und ca. 10 Minuten kochen lassen. Mit Crème fraîche und frischen Kräutern […]
Oberösterreichischer Gemüsesuppentopf
Den Speck würfelig schneiden und mit der gehackten Zwiebel in einem Topf anrösten. Erdäpfel, Karotten und Sellerie schälen, Zucchini und Paradeiser waschen und alles klein würfelig schneiden. Die Gemüsewürferl, außer dem Paradeiser, zum Zwiebel-Speck-Gemisch hinzufügen, mit Suppe oder Fond aufgießen, würzen und so lange kochen, bis das Gemüse die gewünschte Konsistenz hat. Die Suppennudeln hinzufügen […]
Klare Rindsuppe
Die Rinderknochen kurz in kochendem Wasser aufkochen und anschließend eiskalt abschrecken (=blanchieren). Dann die Knochen in einem Topf mit kaltem Wasser zum Sieden bringen. Die Zwiebelhälften trocken in einer Pfanne an der Schnittfläche bräunen und zur Suppe geben. Ebenso das geputzte Wurzelgemüse, das Suppengrün und die Gewürze. Das Siedefleisch einlegen und je nach Fleischgröße (2–3 […]
Silvia Schneiders Fischbeuschelsuppe mit Pfefferoni und Chili

Für den Fond Fischkarkassen gut wässern, dann in einem Topf mit Wein, Porree, Sellerie und den Gewürzen aufkochen lassen und nach 30 Minuten abseihen. Schalotten, Knoblauch, Chili, Pfefferoni und Paprika klein schneiden, in einem Topf mit Olivenöl anschwitzen, mit Paprikapulver, Lorbeerblättern, Koriander- und Pfefferkörnern würzen, nach 20 Sekunden mit Wein löschen und einreduzieren lassen. Anschließend […]
Cremesuppe von der Jungzwiebel mit Polentaknöderln
Cremesuppe: Jungzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. In etwas Butter anschwitzen, mit Mehl stauben, mit Most, Weißwein oder Fond ablöschen und mit Suppe oder Fond aufgießen. Ca. 15 Minuten kochen lassen. Anschließend die Suppe mit dem Mixstab pürieren, Crème fraîche hinzufügen und abschmecken. Polentaknöderl: Die Milch mit Butter, Salz und Muskat aufkochen lassen. Polenta […]